Ausgezeichnet – Rebecca Scherf erhält den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis 2018!

Rebecca Scherf erhält den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis 2018 in der Kategorie »Wissenschaft«. Mit dem Preis würdigt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (EKLB) herausragende Leistungen in der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Rolle der Kirchen in dieser Zeit. Wir gratulieren unserer Autorin!

 

Über »Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933-1945)«

Rebecca Scherf untersucht in ihrere Studie die wesentlichen Aspekte des Verhältnisses zwischen der evangelischen Kirche zum KZ-System zwischen 1933 und 1945. Dazu zählen die Seelsorgetätigkeit der evangelischen Kirche, die inhaftierten Geistlichen, ihre Hafterfahrungen sowie die Reaktion auf ihre Verhaftungen.

 

Über den Preis

Gestiftet wurde der Preis zum Gedächtnis an Wilhelm Freiherr von Pechmann (1859-1948), den ersten gewählten Präsidenten der Evangelisch-Lutherischen Generalsynode in Bayern. Er war von Beruf Bankdirektor und bekleidete internationale Ehrenämter in Wirtschaft und Kirche. Von Pechmann war ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Der Preis ehrt seine Verdienste um Humanität, Christentum und Kirche sowie sein Eintreten für jüdische Mitbürger.

Weitere Infos zum Preis und den Preisträgern 2018 finden Sie hier.

.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel