Autorenbild

Maciej Górny

Historiker, studierte an der Warschauer Universität, promovierte an der Polnischen Akademie der... mehr
Historiker, studierte an der Warschauer Universität, promovierte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau und am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas. Stipendiat des polnischen Kultusministeriums, der Stiftung für die polnische Wissenschaft (Fundacja na rzecz Nauki Polskiej) sowie der Hertie-Stiftung. Ab 2006 Adiunkt am Institut Für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften, 2006-2010 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Zu seinen wichtigsten Publikationen gehören die Monographien Między Marksem a Palackým. Historiografia w komunistycznej Czechos³owacji (Warszawa 2001) und Przede wszystkim ma byæ naród. Marksistowskie historiografie w Europie Środkowo-Wschodniej (Warszawa 2007). Die (mit)herausgegebenen Bände: Berlin. Polnische Perspektiven (Berlin 2008), Deutschland, Polen und der Zweite Weltkrieg. Geschichte und Erinnerung (Potsdam-Warschau 2009) und Polska - Niemcy Wschodnie 1945-1990. Wybór dokumentów, Bd. 3, 1956-1957 (Warszawa 2008) sowie zahlreiche Artikel und Rezensionen in Zeitschriften und Sammelbänden in Polen, Tschechien, Deutschland, England, Österreich und Ungarn. Er ist Mitherausgeber der Reihe Discourses of Collective Identity in Central and Southeast Europe, 1770-1945 (Budapest 2006-2011), Redaktionsmitglied der Zeitschrift Acta Poloniae Historica und Historie. Jahrbuch sowie Mitwirkender und Mitherausgeber im Projekt Deutsch-polnische Erinnerungsorte.