Autorenbild

Christian Lackner

Christian Lackner ist Professor für Historische Hilfswissenschaften und Mittelalterliche... mehr
Christian Lackner ist Professor für Historische Hilfswissenschaften und Mittelalterliche Geschichte an der Universität Wien.
978-3-205-20401-5.jpg
»Manu propria«
  • Claudia Feller  (Hg.),
  • Christian Lackner  (Hg.)
65,00 €
Hof und Herrschaft
Hof und Herrschaft
  • Christian Lackner
64,80 €
978-3-205-23238-4.jpg
Modus supplicandi
  • Christian Lackner  (Hg.),
  • Daniel Luger  (Hg.)
40,00 €
978-3-412-50546-2.jpg
Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Harald Wolter-von dem Knesebeck  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-51802-8.jpg
Der Rotulus im Gebrauch
  • Étienne Doublier  (Hg.),
  • Jochen Johrendt  (Hg.),
  • Maria Pia Alberzoni  (Hg.)
79,00 €
978-3-205-20049-9.jpg
Privilegium maius
  • Thomas Just  (Hg.),
  • Kathrin Kininger  (Hg.),
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
70,00 €
978-3-205-78576-7.jpg
Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung,...
  • Thomas Winkelbauer  (Hg.),
  • Michael Hochedlinger  (Hg.)
69,80 €
978-3-205-78789-1.jpg
Ordnung durch Tinte und Feder?
  • Josef Löffler  (Hg.),
  • Anita Hipfinger  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.),
  • Thomas Winkelbauer  (Hg.),
  • Jan Paul Niederkorn  (Hg.),
  • Jakob Wührer  (Hg.)
60,00 €
978-3-205-78949-9.jpg
Urkunden und ihre Erforschung
  • Werner Maleczek  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-79633-6.jpg
Urkunden – Schriften – Lebensordnungen
  • Andreas Schwarcz  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
80,00 €
978-3-205-21350-5.jpg
Historiker zwischen den Zeiten
  • Petr Elbel  (Hg.),
  • Alexandra Kaar  (Hg.),
  • Jiří Němec  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-21602-5.jpg
"Per tot discrimina rerum" – Maximilian I....
  • Markus Debertol  (Hg.),
  • Markus Gneiß  (Hg.),
  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis  (Hg.),
  • Manfred Hollegger  (Hg.),
  • Heinz Noflatscher  (Hg.),
  • Andreas Zajic  (Hg.)
978-3-205-22001-5.jpg
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
  • Johanna Kößler  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
50,00 €