
Jiří Malíř
Prof. PhDr. Jiří Malíř, CSc., leitet das Historische Institut der Philosophischen Fakultät der... mehr
Prof. PhDr. Jiří Malíř, CSc., leitet das Historische Institut der Philosophischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno und befasst sich mit der politischen und sozialen Geschichte der böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert, insbesondere mit der Geschichte politischer Parteien, den tschechisch-deutschen Beziehungen und der Gestaltung der bürgerlichen Gesellschaft in Mähren.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi...
- Lothar Höbelt (Hg.),
- Johannes Kalwoda (Hg.),
- Jiří Malíř (Hg.)
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
- Michael Pammer (Hg.),
- Milan Hlavačka (Hg.),
- Johannes Kalwoda (Hg.),
- John Rogister (Hg.),
- Luboš Velek (Hg.)
75,00 €