Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit

Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit

  • Deutsch
  • 2196-9167
  • 2 Hefte pro Jahrgang
  • V&R unipress
19,00 € *  (D) 38,00 €

* Im ersten Abo-Jahr sparen Sie 50%

Durch den Wechsel des Auslieferungsdienstleisters kommt es bei den Printausgaben unserer Zeitschriften bis Ende September zu Lieferverzögerungen. Die digitalen Ausgaben sind von den Verzögerungen nicht betroffen.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Abonnementpreis für Institutionen ab 86.00 EUR (Deutschland)

Lieferzeit 1-3 Tage

Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit Herausgegeben vom Österreichischen...mehr

Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit

Herausgegeben vom Österreichischen Verband für Deutsch als Fremd*Zweitsprache (ÖDaF), Institut für Germanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Wien, Universitätsring 1, A-1010 Wien.

Redaktion wechselnd, Kontakt Robert Steinle (mitteilungen@oedaf.at).

»Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit«, bis 2022 unter dem Titel »ÖDaF-Mitteilungen« veröffentlicht, bietet Fachartikel zu aktuellen Themen im DaF-/DaZ-Bereich, Berichte über interessante Aktivitäten und Projekte aus der Praxis, kritische Einschätzungen (sprachen-)politischer Entwicklungen in Österreich und Europa, Informationen über Veranstaltungen aus dem DaF-/DaZ-Bereich und verwandten Gebieten, eine Plattform für (internationalen) Erfahrungsaustausch und Vernetzung im DaF-/DaZ-Bereich, außerdem ein Medium für Rezensionen aus dem DaF-/DaZ-Bereich.

Themen sind: Didaktik und Methodik des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts, Mehrsprachigkeit in verschiedenen Lernkontexten, interkulturelles Lernen, Landeskundevermittlung und bildungspolitische Fragen.

Die Zeitschrift erscheint seit 2013 bei V&R unipress.

Zielgruppen: Die Zeitschrift richtet sich an alle, die in Lehre und Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache tätig sind, also an DaF-/DaZ-Interessierte an Universitäten, Schulen, privaten und öffentlichen Sprachschulen und bei Institutionen (Ministerien, Volkshochschulen etc.) sowie Auslandslektor*innen und Auslandslehrer*innen.

Die Zeitschrift ist peer-reviewed.

Die Mitglieder des Verbandes erhalten die Hefte im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei.

Die Zeitschrift erscheint halbjährlich mit einem Umfang von je circa 160 Seiten.

Rezensionsanfragen stellen Sie bitte an die Redaktion (s.o.).

Letzte Ausgaben