Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lukas und Menippos
Hoheit und Niedrigkeit in Lk 1,1–2,40 und in der menippeischen Literatur
Sprache: Deutsch
384 Seiten, mit zahlreichen Tab. und Grafiken
ISBN: 978-3-525-53965-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2008
Neumann zeigt Zusammenhänge zwischen dem Anfang des Lukasevangeliums (Lk 1,1–2,40) und der... mehr
Lukas und Menippos
Neumann zeigt Zusammenhänge zwischen dem Anfang des Lukasevangeliums (Lk 1,1–2,40) und der menippeischen Literatur der hellenistischen Antike auf. Diese zeigen sich hinsichtlich der äußeren Form der Texte im Wechselspiel zwischen versförmigen und prosaischen Passagen. Sowohl in den erhaltenen menippeischen Schriften als auch in den ersten zwei Kapiteln des Lukasevangeliums setzen sich die versförmigen Teile aus Zitaten solcher Texte zusammen, die bei der jeweiligen Leserschaft einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen.Hinsichtlich des Inhalts geht mit dieser Form die Wendung allgemein anerkannter Wertvorstellungen in ihr Gegenteil einher: Reiche und Arme, Mächtige und Geringe tauschen die Plätze. Denn für die menippeischen Texte halten die anerkannten Erscheinungsformen von Macht und Reichtum einer kritischen Prüfung nicht stand: Die Reichen und Mächtigen leben in Untugend, während die Armen und Geringen ein tugendhaftes Leben führen. Aus diesem Grund besitzen gerade die Armen einen wahren und unvergänglichen Reichtum; sie gelten als wahrhaftige Könige.Die lukanische Erzählung von Jesus, der in Niedrigkeit geboren und gleichzeitig als Herrscher proklamiert wird, lässt sich vor dem Hintergrund der menippeischen Literatur, die aus dem Bereich der kynischen Philosophie stammt, plausibel interpretieren. Neumann benennt diese Bezüge und beschreibt sie im Einzelnen. Damit leistet er einen Beitrag zur Erforschung der hellenistischen Denkvoraussetzungen im Lukasevangelium.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,8cm, Gewicht: 0,74 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Lukas und Menippos"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Nils Neumann
- PD Dr. Nils Neumann ist Vertretungsdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.
mehr...
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments Zur gesamten Reihe
Jesus – Gestalt und Gestaltungen
- Petra von Gemünden (Hg.),
- Max Küchler (Hg.),
- David G. Horrell (Hg.)
140,00 €
Ancient Christian Interpretations of “Violent...
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.)
95,00 €
»If Christ has not been raised ...«
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
140,00 €
Social Memory and Social Identity in the Study...
- Samuel Byrskog (Hg.),
- Raimo Hakola (Hg.),
- Jutta Maria Jokiranta (Hg.)
140,00 €
Ancient Perspectives on Paul
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
140,00 €
Jerusalem und die Länder
- Gerd Theißen (Hg.),
- Hans Ulrich Steymans (Hg.),
- Siegfried Ostermann (Hg.),
- Andrea Moresino-Zipper (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.)
110,00 €
Sprachbilder und Bildsprache
- Markus Lau (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.),
- Thomas Schumacher (Hg.)
150,00 €
Frühes Christentum und Religionsgeschichtliche...
- Martina Janßen (Hg.),
- F. Stanley Jones (Hg.),
- Jürgen Wehnert (Hg.)
95,00 €
The Other Side: Apocryphal Perspectives on...
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Candida R. Moss (Hg.),
- Christopher Tuckett (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
120,00 €