Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Italien seit 1945
7,99 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

8

Ausgabeformat:

Sprache:
255 Seiten, mit 9 Tab. und 1 Karte, kartoniert
ISBN: 978-3-8252-2916-0
V&R UTB
Das Buch schildert die Entwicklung der italienischen Nachkriegsdemokratie auf der Basis der... mehr
Italien seit 1945
Das Buch schildert die Entwicklung der italienischen Nachkriegsdemokratie auf der Basis der neuesten italienischen, angelsächsischen und deutschen Forschungen und Debatten. Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten und wissenschaftliche Spezialisten, sondern auch an alle Italien-Interessierten – Romanisten, Zeithistoriker, Touristen, die in ihrem Urlaubsland nicht nur Romane lesen wollen, Austauschstudenten usw. Dabei werden immer wieder Vergleiche mit anderen europäischen Ländern, besonders der Bundesrepublik angestellt. Die andere Struktur von Politik und Parteien, deren herausragendster Bestandteil die große Bedeutung des Kommunismus war, stellt einen Schwerpunkt des Buches dar. Ein anderer ist die besondere Geschichte des italienischen Wirtschaftswunders, das zwar einen enormen Modernisierungsschub bedeutete, aber nicht zum Ende von Korruption und Klientelismus führte. Die italienische Gesellschaft wird mit Konzentration auf die Bedeutung der Familie vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Krise der siebziger Jahre, als das Land durch den Terrorismus der Roten Brigaden, aber auch durch Versuche der Kooperation zwischen Kommunisten und Christdemokraten in Atem gehalten wurde. Da die erste italienische Republik 1993/94 in einem für die westliche Welt beispiellosen Zusammenbruch des Parteiensystems und Legitimationsverlust untergegangen ist, fragt dieses Buch besonders nach den Gründen jenes Scheiterns. Es unterscheidet sich damit von allen älteren Darstellungen, die zwar die Dauerkrise des politischen Systems analysieren und das Chaos in Politik und Gesellschaft beschreiben, dem aber die Fähigkeit der Italiener, das Beste aus jeder Situation zu machen, und die positive ökonomische und soziale Bilanz der Ersten Republik gegenüberstellen. Der Autor sieht die Gründe für den Untergang der Ersten Republik vor allem in den klientelistischen Strukturen und der Unterentwicklung der Zivilgesellschaft in einer der großen europäischen Demokratien.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15 x 21,5 x 1,7cm, Gewicht: 0,341 kg
Kundenbewertungen für "Italien seit 1945"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Europäische Zeitgeschichte. Zur gesamten Reihe