Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die verborgene Macht der Scham
Ehre, Scham und Schuld im alten Israel, in seinem Umfeld und in der gegenwärtigen Lebenswelt
Sprache:
Deutsch
VIII, 272 Seiten
ISBN: 978-3-7887-3247-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2018
Der vorliegende Sammelband »Die verborgene Macht der Scham. Ehre, Scham und Schuld im alten... mehr
Die verborgene Macht der Scham
Der vorliegende Sammelband »Die verborgene Macht der Scham. Ehre, Scham und Schuld im alten Israel, in seinem Umfeld und in der gegenwärtigen Lebenswelt« kreist um zwei zusammenhängende Fragestellungen: Zum einen fragt er nach der Bedeutung von Schamerfahrung und Schambewältigung in den überlieferungen des alten Israel im Kontext seiner Umweltkulturen, nach etwaigen Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Zum anderen fragt er danach, inwiefern antike Texte aus dem alten Israel und seinem Umfeld gegenwärtige Schamerfahrungen widerspiegeln, und inwiefern umgekehrt Einsichten der heutigen Soziologie, Psychologie und Philosophie die Bedeutung von Scham in den antiken Texten besser zu verstehen helfen. Beide Fragestellungen werden, mit Zentren einer Ellipse vergleichbar, miteinander ins Gespräch gebracht: Es wird sowohl nach der Relevanz gegenwärtiger Schamkonzepte für das Verständnis antiker Texte als auch nach der Relevanz antiker Texte für die Versprachlichung gegenwärtiger Schamerfahrung gefragt.
Ein interdisziplinär forschender Beitrag zu einem immer aktuellen Thema!
Ein interdisziplinär forschender Beitrag zu einem immer aktuellen Thema!
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,5 x 20,5 x 1,7cm, Gewicht: 0,305 kg
Kundenbewertungen für "Die verborgene Macht der Scham"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Alexandra Grund-Wittenberg (Hg.)
- Dr. Alexandra Grund-Wittenberg ist Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.
mehr...
-
- Ruth Poser (Hg.)
- Dr. Ruth Poser ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.
mehr...
Biblisch-Theologische Studien
Zur gesamten Reihe
Du hast mich aus meiner Mutter Leib gezogen
- Benjamin Ziemer (Hg.),
- Dorothea Erbele-Küster (Hg.),
- Detlef Dieckmann (Hg.)
32,00 €
Konstruktionen individueller und kollektiver...
- Eberhard Bons (Hg.),
- Karin Finsterbusch (Hg.)
35,00 €
Der Mensch als Thema theologischer Anthropologie
- Markus Iff (Hg.),
- Jürgen van Oorschot (Hg.)
39,00 €
Orientierung an der Schrift
- Julian R. Backes (Hg.),
- Esther Brünenberg-Busswolder (Hg.),
- Philippe Van den Heede (Hg.)
39,00 €
NEU
Biblischer Text und theologische Theoriebildung
- Stephen Chapman (Hg.),
- Christine Helmer (Hg.),
- Christof Landmesser (Hg.)
12,95 €
Konstruktionen individueller und kollektiver...
- Eberhard Bons (Hg.),
- Karin Finsterbusch (Hg.)
45,00 €
Neu aufbrechen, den Menschen zu suchen und zu...
- Jan Christian Gertz (Hg.),
- Manfred Oeming (Hg.)
28,00 €