Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-7887-2987-5.jpg
   

Das antike Judentum und die Paulusexegese

28,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
VIII, 131 Seiten
ISBN: 978-3-7887-2987-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2016
Die neuere Paulusauslegung ist durch die Diskussionen um die Neue Paulusperspektive geprägt.... mehr
Das antike Judentum und die Paulusexegese
Die neuere Paulusauslegung ist durch die Diskussionen um die Neue Paulusperspektive geprägt. Damit verbindet sich die Frage, wie der Apostel im Rahmen des zeitgenössischen Judentums zu verstehen ist und welche Aspekte des rabbinischen Judentums für das Verständnis der paulinischen Theologie bedeutsam sind. In zwei Beiträgen zum rabbinischen Judentum tritt Günter Stemberger dem christlichen Klischee entgegen, das Judentum sei eine Lohn- und Leistungsreligion, von dem sich der christliche Glaube dann wesentlich abhebe. Er legt dar, dass auch nach Auffassung der Rabbinen "Lohn" nicht erworben, sondern nur von Gott "angerechnet" wird. Für die Rabbinen ist die Halakha der Weg, der das ganze Leben des Menschen umfasst, doch ist die Tora mehr als Gesetz. Wesentlich ist das umfassende Bewusstsein, von Gott gefordert zu sein und auf die Erwählung in einem der Tora gemäßen Leben antworten zu können. Dies aber ist nur möglich in stetem Vertrauen auf Gott; so ist der Glaube an ihn Grundlage allen religiösen Tuns. Der Neutestamentler Jörg Frey fragt in seinem Beitrag "Der Jude Paulus und der Nomos" nach der Stellung des Apostels im Judentum seiner Zeit. Anhand der Erörterung der Bedeutung der Tora im Pharisäismus und im Diasporajudentum fragt er anhand konkreter Texte, wie Paulus zu der fundamentalen soteriologischen Relativierung von Beschneidung und Gesetz "in Christus" kommen konnte. Schließlich erörtert Jacob Thiessen in seinem Beitrag "Die Rechtfertigung aus Glauben und der Lohngedanke" die Bedeutung und Tragweite der Rede von Endgericht und Lohn angesichts der Botschaft von der Rechtfertigung aus Glauben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,4 x 20,5 x 1,1cm, Gewicht: 0,163 kg
Kundenbewertungen für "Das antike Judentum und die Paulusexegese"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jacob Thiessen (Hg.)
    • Dr. Jacob Thiessen ist ordentlicher Professor für Neues Testament an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel.
      mehr...
Biblisch-Theologische Studien Zur gesamten Reihe
U1_9783847009962.jpg
Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert
  • Manfred Gailus  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.)
45,00 €
978-3-7887-3344-5.jpg
85,00 €
978-3-7887-2883-0.jpg
89,00 €
978-3-7887-2542-6.jpg
Der unbequeme Jesus
  • Marius Reiser
45,00 €
Das Markusevangelium
Das Markusevangelium
  • Walter Klaiber
30,00 €
Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik
Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der...
  • Eve-Marie Becker  (Hg.),
  • Hermut Löhr  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847010753.jpg
Jesus Tora
  • Jochen Flebbe
ab 60,00 €
978-3-525-51642-3.jpg
Wort und Geschichte
  • Joachim Ringleben
23,00 €
978-3-525-55669-6.jpg
110,00 €
978-3-412-22393-9.jpg
85,00 €
978-3-8471-0899-3.jpg
Karl Barth und die Religion(en)
  • Susanne Hennecke  (Hg.)
65,00 €
978-3-7887-2705-5.jpg
Die Theologie des Paulus in der Diskussion
  • Jörg Frey  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.)
50,00 €
978-3-7887-2932-5.jpg
Ethos und Theologie im Neuen Testament
  • Jochen Flebbe  (Hg.),
  • Matthias Konradt  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-40779-0.jpg
Gleichnisse verstehen
  • Jörg Frey  (Hg.),
  • Esther M. Joas  (Hg.)
45,00 €
978-3-7887-2890-8.jpg
28,00 €
978-3-7887-2579-2.jpg
Narrativität und Theologie im Johannesevangelium
  • Jörg Frey  (Hg.),
  • Uta Poplutz  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-54060-2.jpg
Paulinische Schriftrezeption
  • Florian Wilk  (Hg.),
  • Markus Öhler  (Hg.)
110,00 €
978-3-7887-3169-4.jpg
Orientierung an der Schrift
  • Julian R. Backes  (Hg.),
  • Esther Brünenberg-Busswolder  (Hg.),
  • Philippe Van den Heede  (Hg.)
39,00 €
978-3-7887-1861-9.jpg
7,95 €
978-3-7887-2425-2.jpg
32,00 €
978-3-7887-2460-3.jpg
39,00 €
978-3-7887-3128-1.jpg
Ist die Tora Gesetz?
  • Udo Rüterswörden  (Hg.)
39,00 €
Paulus
45,00 €
978-3-525-51638-6.jpg
150,00 €
978-3-8252-4612-9.jpg
Das biblische Methodenseminar
  • Markus Lau  (Hg.),
  • Nils Neumann  (Hg.)
15,99 €
Jesus
28,00 €
978-3-7887-2233-3.jpg
Qumran und der biblische Kanon
  • Jörg Frey  (Hg.),
  • Michael Becker  (Hg.)
45,00 €