Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Epikurs Philosophie in Ciceros Schriften
Illustriert von:
- akg-images GmbH,
- Archäologisches Institut,
- Tina Blanke
Sprache:
Deutsch
32 Seiten, mit 12 Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-71720-2
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Lehre Epikurs hat – neben der Stoa – das Geistes- und Kulturleben Roms entscheidend geprägt.... mehr
Epikurs Philosophie in Ciceros Schriften
Die Lehre Epikurs hat – neben der Stoa – das Geistes- und Kulturleben Roms entscheidend geprägt. Die Ausgabe stellt anhand ausgewählter Texte von Cicero (u.a. aus dem ersten Buch von »De finibus bonorum et malorum«), Seneca und Laktanz die zentralen epikureischen Positionen zu Physik, Ethik, Theologie usw. vor. Darüber hinaus lässt sie Epikur selbst zu Wort kommen, indem sie Zitate wiedergibt, die sich in der lateinischen Literatur finden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 0,2cm, Gewicht: 0,076 kg
Kundenbewertungen für "Epikurs Philosophie in Ciceros Schriften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Stefan Kliemt
- Stefan Kliemt unterrichtet Latein, Geschichte und Katholische Religion am Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld.
mehr...
clara.
Zur gesamten Reihe
NEU
Reihe
Reihe
NEU
Ovids Spiel mit der Liebe: Amores
- Wulf Brendel,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann,
- Heike Vollstedt,
- Wulf Brendel,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann,
- Heike Vollstedt
16,00 €
Ovids Spiel mit der Liebe: Amores - Lehrerband
- Wulf Brendel,
- Heike Vollstedt,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann
14,99 €