Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-53094-8.jpg

From Qumran to Aleppo

A Discussion with Emanuel Tov about the Textual History of Jewish Scriptures in Honor of his 65th Birthday

120,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
202 Seiten, mit 13 Tab. und einer Grafik
ISBN: 978-3-525-53094-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2009
Die Textfunde von Qumran und der Codex Aleppo markieren zwei Wendepunkte in der Textgeschichte... mehr
From Qumran to Aleppo
Die Textfunde von Qumran und der Codex Aleppo markieren zwei Wendepunkte in der Textgeschichte der Hebräischen Bibel. Die Textgeschichte dieser Sammlung jüdischer Schriften steht im Zentrum des wissenschaftlichen Lebens von Emanuel Tov, den die Universität anlässlich seines 65. Geburtstags mit einem internationalen Symposium ehrte, welches seine Thesen diskutierte. Der vorliegende Band veröffentlicht diese kritische Würdigung der textgeschichtlichen Forschungen von Emanuel Tov sowie eine seiner eigenen Arbeiten zu dem Thema. Mit Beiträgen von Emanuel Tov, Armin Lange, Josef M. Oesch, Friedrich V. Reiterer, Hermann-Josef Stipp, Hanna Tervanotko, Kevin Trompelt und József Zengellér.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,7cm, Gewicht: 0,456 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "From Qumran to Aleppo"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Armin Lange (Hg.)
    • Dr. theol. Armin Lange ist Professor für das Judentum des zweiten Tempels und Vorstand des Instituts für Judaistik der Universität Wien. In seinen Lehrveranstaltungen bestreitet er die Zeit von den Anfängen Israels und Judas bis zum zweiten jüdischen Krieg. In seiner Forschung spezialisiert er sich auf die weisheitliche und prophetische Literatur Israels, die Textfunde vom Toten Meer sowie die Text- und Kanongeschichte der Hebräischen Bibel. Er ist Mitglied des internationalen...
      mehr...
    • József Zsengellér (Hg.)
    • Dr. József Zsengellér ist Professor für Biblische Theologie und Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Károli Gáspár Reformierten Universität Budapest.
      mehr...
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Zur gesamten Reihe