Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Geburt des Immanuel
Die Weihnachtsgeschichten aus dem Lukas- und Matthäusevangelium
Sprache: Deutsch
105 Seiten
ISBN: 978-3-525-53535-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 2., durchgesehene Auflage 2006
Ist Weihnachten noch mehr als das Fest der Liebe, der Familie und des Kindes? Die gegenwärtige,... mehr
Die Geburt des Immanuel
Ist Weihnachten noch mehr als das Fest der Liebe, der Familie und des Kindes? Die gegenwärtige, etwas allgemein gewordene Art, Weihnachten zu feiern, wirkt sich auf das Verständnis und die Wertschätzung der Weihnachtsgeschichten aus. Zwar sind die Geschichten von der Geburt Jesu aus dem Lukas- und Matthäusevangelium weitläufig bekannt, aber man hält sie vielfach nur noch für fromme Märchen. Die exegetische Forschung erklärt sie gern zu Legenden, die den Stamm der Evangelientradition nachträglich ergänzen sollen. Aber die Geschichten sind mehr: Sie halten die Erinnerung der Urgemeinde an die Anfänge Jesu fest. Diese Gemeinde sah und bekannte in Jesu Geburt ein unvergleichliches messianisches Erfüllungsgeschehen: Mit der Menschwerdung des Sohnes Gottes gehen die dem Volk Israel seit Abraham immer neu zugesprochenen göttlichen Verheißungen in Erfüllung, und den Völkern der Welt strahlt das Licht der Erlösung auf. So ist nach Stuhlmacher der beste Weg, die Weihnachtsgeschichten zu verstehen, nicht ihre kritische Hinterfragung, sondern die Besinnung auf die urchristliche Heilserwartung und die andächtige Teilnahme am Wunder der Geburt des Immanuel.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 11,5 x 19 x 0,8cm, Gewicht: 0,121 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die Geburt des Immanuel"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Peter Stuhlmacher
- Dr. theol. Peter Stuhlmacher ist em. Professor für Neues Testament in Tübingen.
mehr...
NEU
NEU
Biblische Hermeneutik
- Ingo Baldermann (Hg.),
- Ernst Dassmann (Hg.),
- Ottmar Fuchs (Hg.),
- Berndt Hamm (Hg.),
- Otfried Hofius (Hg.),
- Bernd Janowski (Hg.),
- Norbert Lohfink (Hg.),
- Werner H. Schmidt (Hg.),
- Günter Stemberger (Hg.),
- Peter Stuhlmacher (Hg.),
- Marie-Theres Wacker (Hg.),
- **Prof. Dr. Dr. Michael Welker (Hg.),
- **Rudolf Weth (Hg.),
- Helmut Merklein (Hg.)
50,00 €