Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Ereignisstruktur in den lukanischen Geburtenerzählungen
Eine raumsemantische Analyse
Sprache: Deutsch
ca. 160 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-51709-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2025
In ihrer narratologischen Studie analysiert Mirjam Daume-Wolff die in den lukanischen... mehr
Die Ereignisstruktur in den lukanischen Geburtenerzählungen
In ihrer narratologischen Studie analysiert Mirjam Daume-Wolff die in den lukanischen Geburtenerzählungen berichteten „Ereignisse“ unter raumsemantischen Fragestellungen. Dabei versteht sie Raum nicht wie in vorhergehenden Studien geographisch oder topographisch als „Container“ für Handlungen, sondern topologisch im Sinne eines Beziehungsgefüges. Dies bedeutet, dass Raum als kulturelle Größe bzw. als soziales Konstrukt wahrgenommen wird. Damit folgt Daume-Wolff u.a. den Ansätzen Lotmans, Cassirers, Foucaults und Löws. Ziel ist es, „Grenzüberschreitungen“ im Text zu ermitteln, um so die Ereignisstruktur der Erzählungen zu erfassen. Durch die Identifizierung von „Ereignissen“ und „Nicht-Ereignissen“ lassen sich Akzentuierungen vornehmen und Bedeutungsgewichte verteilen. Auf diese Weise ermöglicht die Autorin z.B. einen neuen Blick auf die Bedeutung des göttlichen Wortes gegenüber der Jesusgeburt. Die Analyseergebnisse generieren neue Fragen und Erkenntnisse, die in die Ergebnislandschaft der traditionellen historisch-kritischen Exegese einzuspeisen und zu diskutieren sind.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die Ereignisstruktur in den lukanischen Geburtenerzählungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Mirjam Daume-Wolff
- Mirjam Daume-Wolff ist Pfarrerin in der EKHN in Mörlenbach.
mehr...
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments Zur gesamten Reihe
Jesus – Gestalt und Gestaltungen
- Petra von Gemünden (Hg.),
- Max Küchler (Hg.),
- David G. Horrell (Hg.)
150,00 €
Ancient Christian Interpretations of “Violent...
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.)
100,00 €
»If Christ has not been raised ...«
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
150,00 €
Social Memory and Social Identity in the Study...
- Samuel Byrskog (Hg.),
- Raimo Hakola (Hg.),
- Jutta Maria Jokiranta (Hg.)
150,00 €
Ancient Perspectives on Paul
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
150,00 €
Jerusalem und die Länder
- Gerd Theißen (Hg.),
- Hans Ulrich Steymans (Hg.),
- Siegfried Ostermann (Hg.),
- Andrea Moresino-Zipper (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.)
120,00 €
Sprachbilder und Bildsprache
- Markus Lau (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.),
- Thomas Schumacher (Hg.)
160,00 €
NEU
Spannungsfelder von Emotionen in biblischen...
- Judith E. Filitz (Hg.),
- Petra von Gemünden (Hg.)
120,00 €
Frühes Christentum und Religionsgeschichtliche...
- Martina Janßen (Hg.),
- F. Stanley Jones (Hg.),
- Jürgen Wehnert (Hg.)
100,00 €
The Other Side: Apocryphal Perspectives on...
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Candida R. Moss (Hg.),
- Christopher Tuckett (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
130,00 €
Demnächst
NEU
Spannungsfelder von Emotionen in biblischen...
- Judith E. Filitz (Hg.),
- Petra von Gemünden (Hg.)
120,00 €
NEU
Demnächst
Open Access
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Jerusalem in archäologischer, historischer und...
- Manfred Oeming (Hg.),
- Yuval Gadot (Hg.),
- Yiftah Shalev (Hg.)
90,00 €
NEU