Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-56086-0.jpg
   

Jakob, der ambivalente Ahnherr Israels

Die Jakoberzählung auf dem Weg von der Volks- zur Völkergeschichte

120,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
364 Seiten, mit zahlreichen Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-56086-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2023
Jakob ist als Namensträger „Israel“ der Eponym schlechthin. Gleichzeitig hat ihm sein... mehr
Jakob, der ambivalente Ahnherr Israels

Jakob ist als Namensträger „Israel“ der Eponym schlechthin. Gleichzeitig hat ihm sein trickreiches Vorgehen, mit dem er sich nach der Darstellung von Gen 25–33* zum Patriarchen emporschwingt, das Bild eines ambivalenten Charakters eingetragen. Wie verhalten sich diese beiden Pole auf der Ebene der Wachstumsgeschichte der Jakoberzählung zueinander? Bei der Ergründung dieser Fragen geraten gängig gewordene Annahmen zur Wachstumsgeschichte der Jakoberzählung ins Wanken. In ihrer diachronen Analyse von Gen 25–33* zeigt Kristin Tröndle zum einen, dass sich die entstehungsgeschichtliche Zergliederung der Jakoberzählung in sog. „Erzählkränze“ nicht mehr halten lässt. Zum anderen begegnet sie den Problemen, die eine vornehmlich völkergeschichtliche Interpretation der Jakoberzählung verursacht, mit einem neuen Vorschlag: Jakob ist in der Jakoberzählung seit jeher der Eponym für Israel, während Esau und Laban erst durch sekundäre Texteingriffe zu Volksvertretern avancierten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,9cm, Gewicht: 0,717 kg
Kundenbewertungen für "Jakob, der ambivalente Ahnherr Israels"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Kristin Tröndle
    • Kristin Tröndle, Dr. theol., war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament an der Universität Heidelberg.
      mehr...
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-525-50000-2.jpg
120,00 €
Biblioclasm and the Scriptures
ca. 130,00 €
NEU
978-3-525-50003-3.jpg
69,00 €
NEU
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
NEU
978-3-525-57353-2.jpg
130,00 €
NEU
978-3-525-63416-5.jpg
Integrative Beratung
  • Ulrich Giesekus  (Hg.),
  • Eva Maria Jäger  (Hg.)
28,00 €
NEU
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
NEU
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
NEU
978-3-525-60013-9.jpg
Queersensible Seelsorge
  • Kerstin Söderblom
25,00 €
NEU
978-3-525-60015-3.jpg
Verschwiegene Macht
  • Michael Klessmann
35,00 €
NEU
Praise and Metonymy in the Psalms
ca. 60,00 €
Chronik (1 Chr 22:2-29:30)
ca. 18,00 €
A Structural Commentary on the So-Called Antilegomena
A Structural Commentary on the So-Called...
  • Kalina Wojciechowska,
  • Mariusz Rosik
ca. 90,00 €
NEU
U1_9783847015536.jpg
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
  • Natascha Pomino  (Hg.),
  • Eva-Maria Remberger  (Hg.),
  • Julia Zwink  (Hg.)
55,00 €
Ester
Ester
  • Beate Ego
ca. 130,00 €
978-3-525-50363-8.jpg
2 Samuel 15-20
  • Walter Dietrich
ca. 100,00 €
978-3-525-56092-1.jpg
ca. 79,00 €
NEU
978-3-525-80036-2.jpg
Covid-19 ff.
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21737-4.jpg
Poland in good constitution?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.),
  • Maciej Serowaniec  (Hg.),
  • Jacek Wantoch-Rekowski  (Hg.)
NEU
4066338640512.jpg
Kerygma und Dogma 2023 Jg. 69, Heft 1
  • Christine Axt-Piscalar  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Michael P. de Jonge  (Hg.),
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Martin Karrer  (Hg.),
  • Markus Mühling  (Hg.),
  • Martin Ohst  (Hg.),
  • Andreas Schüle  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.),
  • Michael Tilly  (Hg.),
  • Olli-Pekka Vainio  (Hg.),
  • Kirsten Busch Nielsen  (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
0340-6210_2023_94.1.jpg
Luther 2023 Jg. 94, Heft 1
  • Johannes Schilling  (Hg.),
  • Mareile Lasogga  (Hg.)
18,00 €
NEU
4066338637987.jpg
Bildung und Erziehung 2023 Jg. 76, Heft 1
  • Karin Büchter  (Hg.),
  • Manfred Heinemann  (Hg.),
  • Heribert Hinzen  (Hg.),
  • Hilmar Hoffmann  (Hg.),
  • Elisabeth Meilhammer  (Hg.),
  • Anatoli Rakhkochkine  (Hg.),
  • Una Röhr-Sendlmeier  (Hg.),
  • Sonja Steier  (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
4066338638175.jpg
Pastoraltheologie ohne GPM 2023 Jg. 112, Heft 1
  • Lutz Friedrichs  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Eberhard Hauschildt  (Hg.),
  • Julia Koll  (Hg.),
  • Ralph Kunz  (Hg.),
  • Ulf Liedke  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.),
  • Birte Platow  (Hg.),
  • Maike Schult  (Hg.),
  • Ulrich Schwab  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
U1_9783847014133.jpg
Deserteure der Wehrmacht im alpinen Raum
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Peter Pirker  (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
NEU
NEU
978-3-525-70334-2.jpg
23,00 €
NEU
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-50002-6.jpg
ca. 175,00 €
978-3-525-50001-9.jpg
Analytical Lexicon of the Greek Bible
  • Roman Mazur,
  • Roman Bogacz,
  • Andrzej Gieniusz
ca. 250,00 €
NEU
978-3-525-63411-0.jpg
Seelsorgebegegnungen
  • Isabelle Noth  (Hg.),
  • Eva-Maria Faber  (Hg.)
18,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015400.jpg
Japanese and Polish Managers
  • Sławomir Banaszak  (Hg.),
  • Kazunobu Oyama  (Hg.)
 Open Access
NEU
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
978-3-525-56087-7.jpg
Streit um Korach
  • Miriam von Nordheim-Diehl
ca. 120,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)