Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Europäische Regionalgeschichte

Europäische Regionalgeschichte

Eine Einführung

24,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
236 Seiten, 18 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-8252-5642-5
UTB, 1. Auflage 2021
Das Begriffspaar „Region" und „regional" ist allgegenwärtig. Was genau eine Region ausmacht,... mehr
Europäische Regionalgeschichte

Das Begriffspaar „Region" und „regional" ist allgegenwärtig. Was genau eine Region ausmacht, bleibt aber häufig unklar. Dieses Studienbuch führt in grundlegende Begriffe und Konzepte rund um „Region" in der Geschichtswissenschaft ein und skizziert Perspektiven, Methoden und Theorien der Europäischen Regionalgeschichte.

Den Kern dieser Einführung bildet eine Sondierung regionalhistorischer Themen und Zugänge: Politikgeschichte, Mikrogeschichte, Globale und Transterritoriale Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Religions- und Konfessionsgeschichte, Tourismusgeschichte, Migrationsgeschichte, Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien, Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte im schulischen Kontext.

Darüber hinaus diskutiert der Band das Verhältnis zwischen Regionalgeschichte und Landesgeschichte und dokumentiert ihre Verankerung an Universitäten und außeruniversitären Institutionen im deutschsprachigen Raum.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Europäische Regionalgeschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Martin Knoll
    • Martin Knoll ist Professor für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Tourismusgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichte der Stadt-Hinterland-Beziehungen und in der Umweltgeschichte.
      mehr...
    • Katharina Scharf
    • Katharina Scharf ist Historikerin an der Universität Salzburg, mit Forschungsschwerpunkten zur Geschichte des Nationalsozialismus, zur Frauen-, Geschlechter-, Tourismus- und Umweltgeschichte.
      mehr...
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
978-3-412-50522-6.jpg
Die Welt der Ernestiner
  • Siegrid Westphal  (Hg.),
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.),
  • Georg Schmidt  (Hg.)
23,00 €
Frauen in Sachsen-Anhalt
Frauen in Sachsen-Anhalt
  • Eva Labouvie  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-51420-4.jpg
Frauen in Sachsen-Anhalt 2
  • Eva Labouvie  (Hg.)
55,00 €