Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Natur und Schöpfung
50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
VIII, 366 Seiten, mit 2 Abb. und 2 Tab., Paperback
ISBN: 978-3-7887-3497-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2021
Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber... mehr
Natur und Schöpfung

Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber auch die Freude an der Natur sind prägende Erfahrungen der Gegenwart. Mächtige kulturelle Strömungen idealisieren die Natur, während andere nach ihrer Überwindung streben. In dieser hoch aufgeladenen Debatte um Natur und ihrem Verhältnis zur Schöpfung bietet der Band Orientierungsvorschläge und Unterscheidungen, die der Erkundung der biblischen Traditionen erwachsen.
Nach einer Einführung in die Problematik und die Mehrdeutigkeit des Naturbegriffs durch Günter Thomas zeichnet der Sammelband, der Konzeption des Jahrbuchs entsprechend, zunächst die biblischen Grundlagen nach. Sara Kipfer, Konrad Schmid und Markus Saur beleuchten Erfahrungen und Vorstellungen der Natur in der Hebräischen Bibel, speziell das Verhältnis zwischen Natur und Ordnung sowie Natur und Schöpfung. Tobias Niklas, Ruben Zimmermann und Samuel Vollenweider untersuchen das Naturverständnis der Evangelien, insbesondere der Johannesevangeliums, aber dann auch die Hoffnung für die Natur bei Paulus. Mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi, den Naturwahrnehmungen der Romantik und der Frage nach der Lesbarkeit des ‚Buches der Natur‘ wenden sich Volker Leppin, Willemien Otten und Wolfgang Schobert wirkmächtigen geschichtlichen Phänomenen der theologischen Imagination von Natur zu. Mit den Beiträgen von Johanna Rahner und Rainer Hagencord werden klassisch-dogmatische und tierethische Perspektiven eröffnet. Die Stellung der Natur als Schöpfung in der christlichen Dichtung, dem Religionsunterricht und nicht zuletzt in der Diakonie bearbeiten Sven Grosse, Mirjam Zimmermann und Johannes Eurich.
Der Band ‚Natur und Schöpfung‘ des ‚Jahrbuch für Biblische Theologie‘ bietet zu diesem Thema kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, weiterführende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus den biblischen Disziplinen und den Feldern, in die hinein die biblischen Texte und Einsichten ausstrahlen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 22 x 2,5cm, Gewicht: 0,586 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Natur und Schöpfung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bernd Janowski (Hg.)
    • Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert. Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF)....
      mehr...
    • Günter Thomas (Hg.)
    • Thomas, Günter, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc., Th.M., Jg. 1960, Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Tübingen, Heidelberg und Princeton (USA), Th.M. 1986, Promotion 1997 und 2001, Habilitation 2004, Prof. für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Research Associate in Systematischer Theologie an der Faculty for Public Theology der Universität Stellenbosch/ Südafrika. Mitherausgeber der ZDTh und gemeinsam...
      mehr...
Jahrbuch für Biblische Theologie Zur gesamten Reihe
Bildung
Bildung
  • Tobias Nicklas,
  • Ralf Koerrenz
45,00 €
978-3-7887-3447-3.jpg
Sexualität
  • Uta Poplutz  (Hg.),
  • Irmtraud Fischer  (Hg.)
45,00 €
„Voll ist die Erde von deinen Geschöpfen“
„Voll ist die Erde von deinen Geschöpfen“
  • Gunther vom Stein,
  • Franziska Rautenberg
16,00 €
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Daniela Wissemann-Garbe  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Irmgard Scheitler  (Hg.),
  • Matthias Schneider  (Hg.),
  • Helmut Schwier  (Hg.),
  • Helmut Schwier  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-70300-7.jpg
Modelle als Wege des Theologisierens
  • Gerhard Büttner,
  • Oliver Reis
32,00 €
978-3-525-70296-3.jpg
28,00 €
Mensch 4.0 – Maschine 4.0
ab 19,00 €
978-3-7887-3369-8.jpg
Nahum
  • Jörg Jeremias
69,00 €
978-3-7887-2762-8.jpg
Der Brief an die Epheser / Der Brief an die...
  • Rudolf Schnackenburg,
  • Eduard Schweizer
30,00 €
978-3-7887-2866-3.jpg
Der erste Brief an die Thessalonicher / Der...
  • Traugott Holtz,
  • Wolfgang Trilling
ca. 30,00 €
978-3-7887-2801-4.jpg
Die kleine Biblia
  • Markus Saur  (Hg.)
32,00 €
978-3-7887-3256-1.jpg
Beten
  • Bernd Janowski  (Hg.),
  • Ottmar Fuchs  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-77020-7.jpg
Dialogorientierter Religionsunterricht in...
  • Christine Lehmann,
  • Martin Schmidt-Kortenbusch
ab 19,99 €
978-3-7887-2382-8.jpg
39,00 €
978-3-525-51013-1.jpg
Der Römerbrief
  • Gerd Theißen,
  • Petra von Gemünden
55,00 €
978-3-7887-2148-0.jpg
Neue Schöpfung
  • Günter Thomas
60,00 €