Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
35,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
336 Seiten, mit ca. 50 farb. Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-51734-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2023
Landesbewusstsein und regionale Identitäten sind Ergebnisse gesellschaftlicher... mehr
Thüringen und die Thüringer
Landesbewusstsein und regionale Identitäten sind Ergebnisse gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse, die Naturräume zu Kultur- und Geschichtslandschaften gestalten. Auf der Grundlage ethnischer, soziokultureller, ökonomischer und politischer Faktoren entstehen kollektive Identitäten und formt sich herrschaftlich-politische Organisation. Die Beiträge des Bandes gehen diesen Prozessen für den thüringischen Raum nach, der über Jahrhunderte hinweg von territorialer Kleinräumigkeit und Vielgestaltigkeit geprägt war und erst 1920 mit der Gründung des Landes Thüringen zu staatlicher Einheit fand. Gefragt wird nach Selbst- und Fremdzuschreibungen Thüringens und der Thüringer in den vergangenen Jahrhunderten, nach den oft disparaten Elementen, aus denen sie sich zusammensetzen, und nach den Bildern und Medien, durch die sie transportiert und popularisiert wurden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 2,5cm, Gewicht: 0,578 kg
Kundenbewertungen für "Thüringen und die Thüringer"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Gerber (Hg.)
    • Stefan Gerber ist Privatdozent und leitet die Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      mehr...
    • Werner Greiling (Hg.)
    • Werner Greiling ist Professor i.R. für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen.
      mehr...
Materialien zur thüringischen Geschichte Zur gesamten Reihe
978-3-412-51136-4.jpg
Industrialisierung, Industriekultur und soziale...
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Marco Swiniartzki  (Hg.)
32,00 €
NEU
978-3-525-80036-2.jpg
Covid-19 ff.
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
NEU
978-3-525-50003-3.jpg
69,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
Die Erfindung des Hungerstreiks
ca. 65,00 €
978-3-525-30222-4.jpg
ca. 70,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
ca. 65,00 €
978-3-525-36331-7.jpg
ca. 80,00 €
NEU
U1_9783847015536.jpg
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
  • Natascha Pomino  (Hg.),
  • Eva-Maria Remberger  (Hg.),
  • Julia Zwink  (Hg.)
55,00 €
Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und Antagonismus
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21737-4.jpg
Poland in good constitution?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.),
  • Maciej Serowaniec  (Hg.),
  • Jacek Wantoch-Rekowski  (Hg.)
NEU
KulturPoetik 2023 Bd. 23, Heft 1
KulturPoetik 2023 Bd. 23, Heft 1
  • Philip Ajouri  (Hg.),
  • Juliane Blank  (Hg.),
  • Martina King  (Hg.),
  • Benjamin Specht  (Hg.)
ab 53,00 €
NEU
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
NEU
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
NEU
U1_9783847014133.jpg
Deserteure der Wehrmacht im alpinen Raum
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Peter Pirker  (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
NEU
NEU
978-3-525-70334-2.jpg
23,00 €
NEU
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
NEU
978-3-525-50000-2.jpg
120,00 €
NEU
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
978-3-525-60013-9.jpg
Queersensible Seelsorge
  • Kerstin Söderblom
25,00 €
NEU
978-3-525-60015-3.jpg
Verschwiegene Macht
  • Michael Klessmann
35,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015400.jpg
Japanese and Polish Managers
  • Sławomir Banaszak  (Hg.),
  • Kazunobu Oyama  (Hg.)
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
NEU
978-3-525-57353-2.jpg
130,00 €
NEU
978-3-525-56086-0.jpg
120,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015325.jpg
Singlehood in Europe: Rates and Factors...
  • Katarzyna Adamczyk,
  • Radosław Trepanowski
NEU
U1_9783847015338.jpg
Gegen das Verstummen
  • Friedrich Markewitz
NEU
978-3-525-80622-7.jpg
Verstand ist nicht alles – Leben mit Demenz
  • Monika Müller  (Hg.),
  • Lukas Radbruch  (Hg.),
  • Erich Schützendorf  (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
U1_9783847015277.jpg
Verwandlungen
  • Violetta L. Waibel  (Hg.),
  • Gabriele Geml  (Hg.),
  • Sarah Caroline Jakobsohn  (Hg.),
  • Philipp Schaller  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52591-0.jpg
Jüdische Geschichte in Thüringen
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.),
  • Marko Kreutzmann  (Hg.)
60,00 €
NEU
978-3-412-51902-5.jpg
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Martin Schlemmer  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-525-63416-5.jpg
Integrative Beratung
  • Ulrich Giesekus  (Hg.),
  • Eva Maria Jäger  (Hg.)
28,00 €