Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Studien zur Germania Sacra.
Das Verhältnis zwischen Klöstern und Adel war prägend für das gesamte Mittelalter. Über Jahre, Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte hinweg konnten die Beziehungen unterschiedlich ausgeprägt sein: mal friedlich und freundschaftlich, mal...
69,00 €
Seit dem 3. Jahrhundert ist die Synode als Versammlungsform und als kollegiales Element der kirchlichen Verfassung bekannt. Im Spätmittelalter erfolgte eine Belebung des Synodalwesens, das eines der grundlegenden Elemente der...
85,00 €
Die hier zusammengestellten Fallstudien zur bischöflichen Stadtherrschaft in Domstädten des nord- und mitteldeutschen Raums sowie im Gebiet des heutigen Polens eröffnen neue Einblicke in die konflikthafte Konstellation von Domkapitel,...
69,00 €
Was wissen wir heute von Kanonissenstiften im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit? Der Band gibt Auskunft zum Stand der Forschung und zu weiterführenden Fragen.
75,00 €
Das Bistum Ratzeburg mag ein verhältnismäßig kleines Bistum sein, für die Erforschung des Einkommens von Klerikern im Spätmittelalter kommt ihm aufgrund der sensationellen Quellenüberlieferung eine herausragende Bedeutung zu....
79,00 €
Die Geschichte des Ordenswesens im späten Mittelalter ist einerseits durch den Verfall der Disziplin sowie den ökonomischen und spirituellen Niedergang geprägt, andererseits aber auch durch Bemühungen um die Reform des geistlichen Lebens...
89,00 €
Die Geschichte der Frauen im frühen Mittelalter ist aufgrund der Quellenlage fast nur im kirchlichen Bereich rekonstruierbar. Der fundierten Analyse der Institutio sanctimonialium, einer Norm für religiöse Frauengemeinschaften, kommt...
55,00 €
Die Erforschung der weltlichen Kollegiatstifte des Mittelalters findet seit einiger Zeit zunehmendes Interesse der Mediävistik. Enno Bünz behandelt die Geschichte des Würzburger Kollegiatstiftes St. Johannes in Haug von den Anfängen im...
175,00 €
Die Einziehung kirchlichen Vermögens zu anderen Zwecken und die Aufhebung von Stiften und Klöstern ist als Einzelhandlung in der Geschichte immer wieder zu beobachten. Die ›flächendeckende‹ Säkularisation geistlicher Institutionen in der...
35,00 €
Das weltliche Kollegiatstift, die Kanonikergemeinschaft an Dom- und anderen Stiften, ist – verglichen mit seinem Gegenstück, dem Kloster – bis vor kurzem von der Forschung wenig beachtet und gering eingeschätzt worden. Da Kanoniker...
60,00 €