Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2008 Jg. 116, Band 1/2

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2008 Jg. 116, Band 1/2

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFER

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 0 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-77842-4
Böhlau Verlag Wien
Aus dem Inhalt: Aufsätze: Othmar Hageneder Über die Kunst des Edierens. Überlegungen zu... mehr
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2008 Jg. 116, Band 1/2

Aus dem Inhalt: Aufsätze: Othmar Hageneder Über die Kunst des Edierens. Überlegungen zu Otto Kresten »Vom Nutzen und Nachteil des Lateins für die Mediävistik« am Beispiel von Innocenz III. Br. V 121 (122), VI 102. S. 1-9. Franz-Heinz von Hye Ein wappendatiertes Relikt der alten Johanniterkirche und das einstige »Deutschordens-Haus« in Jerusalem. Ein Beitrag zu Heraldik und Geschichte der Pilgerfahrt zum Heiligen Grab. S. 10-33. Albrecht Classen Südwesteuropäische Grenzüberschreitungen aus deutscher Perspektive. Fremdbegegnung zwischen deutschsprachigen Reisenden und der iberischen Welt im Spätmittelalter. S. 34-47. Thomas Haye Eine poetische Invektive gegen einen Kapellan Kaiser Sigismunds. S. 48-59. Géza Pálffy Krönungsmähler in Ungarn im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Weiterleben des Tafelzeremoniells des selbständigen ungarischen Königshofes und Und vieles mehr.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2008 Jg. 116, Band 1/2"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.