Theologie des Neuen Testaments
Grundlinien und wichtigste Ergebnisse der internationalen Forschung
Lukas Bormann arbeitet in Auseinandersetzung mit herausragenden Beiträgen der internationalen Forschung die Grundlinien der Theologie des Neuen Testaments heraus.
Die Theologie des Neuen Testaments hat die Aufgabe, die Gedanken, Begriffe und überzeugungen, die in den neutestamentlichen Schriften ausgedrückt werden, in ihrem sachlichen und historischen Zusammenhang darzustellen. Im 21. Jahrhundert hat ein solches Vorhaben eine Vielfalt von Fragestellungen und Forschungsperspektiven zu berücksichtigen. Der Gegenstand einer Theologie des Neuen Testaments kann nicht mehr allein als die systematische Verhältnisbestimmung von Gott, Welt und Mensch definiert werden. Bormann berücksichtigt in seiner Darstellung daher vielfältige Impulse zum religiösen Symbolsystem des frühen Christentums.
-
- Lukas Bormann
- Dr. theol. Lukas Bormann ist Professor für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg.
mehr...

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Patrick Todjeras (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Christiane Moldenhauer (Hg.),
- Jens Monsees (Hg.),
- Jens Monsees (Hg.)