Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Litora Übungsheft
Lehrgang für den spät beginnenden Lateinunterricht
Sprache:
Deutsch
88 Seiten, u. 16 Seiten Lösungen
ISBN: 978-3-525-71753-0
Vandenhoeck & Ruprecht
Das Übungsheft bietet zu jeder Lektion des Unterrichtswerks Litora zusätzliches Arbeitsmaterial:... mehr
Litora Übungsheft
Das Übungsheft bietet zu jeder Lektion des Unterrichtswerks Litora zusätzliches Arbeitsmaterial: jeweils einen Übersetzungstext sowie Übungen zu Formenlehre, Syntax, Wortschatz und Realien. Die Aufgaben sind unterschiedlich schwierig, sodass das Material auch in binnendifferenzierten Unterrichtsformen eingesetzt werden kann. Der eingelegte Lösungsschlüssel erlaubt das selbstständige Arbeiten mit dem Heft.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 29,7 x 0,5cm, Gewicht: 0,31 kg
Kundenbewertungen für "Litora Übungsheft"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Hubert Müller
- Dr. phil. Hubert Müller ist Lehrer für alte Sprachen und Schulleiter am Jesuitenkolleg St. Blasien.
mehr...
-
- Ursula Blank-Sangmeister
- Dr. Ursula Blank-Sangmeister war Gymnasiallehrerin für Latein und Französisch in Kassel und arbeitet jetzt als Autorin und Übersetzerin.
mehr...
Litora.
Zur gesamten Reihe

Schlüsselbegriffe der Public History
- Christine Gundermann,
- Juliane Brauer,
- Filippo Carlà-Uhink,
- Georg Koch,
- Judith Keilbach,
- Thorsten Logge,
- Daniel Morat,
- Arnika Peselmann,
- Stefanie Samida,
- Astrid Schwabe,
- Miriam Sénécheau
25,00 €
Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
- Joanna Ławnikowska-Koper (Hg.),
- Anna Majkiewicz (Hg.)
50,00 €
Spaziergänge auf dem Papier
- Adrian Gleń (Hg.),
- Jacek Gutorow (Hg.),
- Łukasz Musial (Hg.),
- Daniel Pietrek (Hg.)
45,00 €
150 Years of Psychiatry at Göttingen University
- Dirk Wedekind (Hg.),
- Carsten Spitzer (Hg.),
- Jens Wiltfang (Hg.)
35,00 €
Deutschsprachige Pop-Literatur von Fichte bis...
- Ingo Irsigler (Hg.),
- Ole Petras (Hg.),
- Christoph Rauen (Hg.)
50,00 €
Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert
- Tim Lörke (Hg.),
- Robert Walter-Jochum (Hg.)
110,00 €