Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wie biblisch ist die Theologie?
Sprache: Deutsch
XIII, 336 Seiten
ISBN: 978-3-7887-2453-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2011
In diesem Jahr feiert das »Jahrbuch für Biblische Theologie« sein 25-jähriges Jubiläum. Aus... mehr
Wie biblisch ist die Theologie?
In diesem Jahr feiert das »Jahrbuch für Biblische Theologie« sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben die Herausgeber/innen in Zusammenarbeit mit dem Verlag und der Universität Graz eine Interdisziplinäre Tagung veranstaltet, die vom 8. bis 10. Mai 2009 in Graz unter dem Motto »Wie biblisch ist die Theologie?« stattfand. Diese Frage thematisiert die Bedeutung des kanonischen Grunddokuments für die einzelnen theologischen Disziplinen und arbeitet gleichzeitig mit der Unterstellung: »Die Theologie ist nicht biblisch genug!« Während sich die exegetischen Fächer einer kritischen Selbstreflexion im Blick auf die Rezeptionsfähigkeit ihrer Ergebnisse stellen müssen - ohne dabei ihre innere Logik preiszugeben -, gibt es auch aufseiten der nicht-exegetischen Fächer erheblichen Klärungsbedarf, weil das Verhältnis von Bibel und Dogma seit den Anfängen der Historischen Kritik immer prekär gewesen ist. Wie ist eine biblisch begründete Systematische Theologie jenseits der loci-Methode zu entwickeln? Welche Relevanz hat die Bibel als »Schatzkammer der religiösen Lebensdeutung« für die Konstitution der Praktischen Theologie? Kurz: Wieviel Exegese brauchen die nicht-exegetischen Disziplinen, um noch als theologische gelten zu können? Der Band enthält folgende Beiträge: Chr. Schwöbel, Biblische Theologie; H. Weder, Biblische Theologie; L. Schwienhorst-Schönberger, Sinnoffenheit als Kriterium einer biblischen Theologie; K. Schmid, Sind die Historisch-Kritischen kritischer geworden?; J. Schröter, Wie theologisch ist die Bibelwissenschaft?; M. Theobald, Zur theologischen Basiskompetenz neutestamentlicher Wissenschaft; A. Beutel, Wie biblisch ist die Theologie- und Kirchengeschichte?; U. Heil, Wann ist die Kirchengeschichte »biblisch«?; J. Lauster, Zur Bedeutung der Bibel für die Systematische Theologie; H. Kessler, Die Bibel in der Systematischen Theologie; R. Bucher, Die Bibel in der Praktischen Theologie; F. Schweitzer, Welche Exegese braucht die Religionspädagogik?; G. Oberhänsli-Widmer, Wie biblisch ist die israelische Literatur?; B. Ego, Biblische Theologie und Judaistik.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 1,5 x 22 x 2,3cm, Gewicht: 0,526 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Wie biblisch ist die Theologie?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Jahrbuch für Biblische Theologie Zur gesamten Reihe
Der Streit um die Schrift
- Jörg Frey (Hg.),
- Ottmar Fuchs (Hg.),
- Katharina Greschat (Hg.),
- Bernd Janowski (Hg.),
- Ralf Koerrenz (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.),
- Gabrielle Oberhänsli-Widmer (Hg.),
- Uta Poplutz (Hg.),
- Dorothea Sattler (Hg.),
- Konrad Schmid (Hg.),
- Günter Thomas (Hg.),
- Samuel Vollenweider (Hg.),
- **Prof. Dr. Dr. Michael Welker (Hg.)
65,00 €
Das Böse
- Martin Ebner (Hg.),
- Irmtraud Fischer (Hg.),
- Jörg Frey (Hg.),
- Ottmar Fuchs (Hg.),
- Berndt Hamm (Hg.),
- Bernd Janowski (Hg.),
- Ralf Koerrenz (Hg.),
- Gabrielle Oberhänsli-Widmer (Hg.),
- Dorothea Sattler (Hg.),
- Konrad Schmid (Hg.),
- Samuel Vollenweider (Hg.),
- **Prof. Dr. Dr. Michael Welker (Hg.),
- **Rudolf Weth (Hg.),
- Michael Wolter (Hg.)
65,00 €
Biblische Hermeneutik
- Ingo Baldermann (Hg.),
- Ernst Dassmann (Hg.),
- Ottmar Fuchs (Hg.),
- Berndt Hamm (Hg.),
- Otfried Hofius (Hg.),
- Bernd Janowski (Hg.),
- Norbert Lohfink (Hg.),
- Werner H. Schmidt (Hg.),
- Günter Stemberger (Hg.),
- Peter Stuhlmacher (Hg.),
- Marie-Theres Wacker (Hg.),
- **Prof. Dr. Dr. Michael Welker (Hg.),
- **Rudolf Weth (Hg.),
- Helmut Merklein (Hg.)
55,00 €
Das Böse
- Martin Ebner (Hg.),
- Irmtraud Fischer (Hg.),
- Jörg Frey (Hg.),
- Ottmar Fuchs (Hg.),
- Berndt Hamm (Hg.),
- Bernd Janowski (Hg.),
- Ralf Koerrenz (Hg.),
- Gabrielle Oberhänsli-Widmer (Hg.),
- Dorothea Sattler (Hg.),
- Konrad Schmid (Hg.),
- Samuel Vollenweider (Hg.),
- **Prof. Dr. Dr. Michael Welker (Hg.),
- **Rudolf Weth (Hg.),
- Michael Wolter (Hg.)
65,00 €