Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten
Zum Gedenken an Eduard Lohse
Sprache:
Deutsch
XII, 199 Seiten, mit 3 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-54052-7
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2016
Wer das Vaterunser seinen Aussagen und seiner Intention nach verstehen will, muss es innerhalb... mehr
Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten
Wer das Vaterunser seinen Aussagen und seiner Intention nach verstehen will, muss es innerhalb der antiken Zusammenhänge betrachten, in denen es entstand, überliefert wurde und ein ums andere Mal ausgelegt worden ist. Beschränkt man sich auf die ältesten Quellen, sind dabei die drei frühchristlichen Schriften zu berücksichtigen, die das Gebet in je anderem Wortlaut anführen, ferner sein ursprünglicher Überlieferungszusammenhang sowie die für das entstehende Christentum maßgeblichen religionsgeschichtlichen Horizonte.Der vorliegende Band vereint demgemäß sechs Beiträge, die das Gebet in jeweils einem dieser Kontexte verorten: Jörg Frey untersucht das Vaterunser im Horizont antik-jüdischen Betens, Reinhard Feldmeier im Kontext der paganen Gebetsliteratur; Florian Wilk präsentiert es als Element der frühen Jesusüberlieferung, Peter von der Osten Sacken als Zugang zum Matthäusevangelium; Michael Wolter interpretiert es im Rahmen des Lukasevangeliums, Jürgen Wehnert im Duktus der Didache. Insgesamt ergeben die Beiträge ein ebenso facettenreiches wie im Kern kohärentes Gesamtbild vom Vaterunser in seinen antiken Kontexten.Der Band basiert auf einem Symposium anlässlich des 90. Geburtstages von Eduard Lohse und dient dem Gedenken an ihn als theologischen Lehrer. Er führt daher auch seine Bibliographie fort und bringt sie zum Abschluss.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,479 kg
Kundenbewertungen für "Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Florian Wilk (Hg.)
- Dr. theol. Florian Wilk ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
mehr...
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Zur gesamten Reihe
Judaistik und neutestamentliche Wissenschaft
- Lutz Doering (Hg.),
- Hans-Günther Waubke (Hg.),
- Florian Wilk (Hg.)
150,00 €
Images and Prophecy in the Ancient Eastern...
- Martti Nissinen (Hg.),
- Charles E. Carter (Hg.)
110,00 €
Paulus und die antike Welt
- David C. Bienert (Hg.),
- Joachim Jeska (Hg.),
- Thomas Witulski (Hg.)
130,00 €

The Synagogue in Ancient Palestine: Current...
- Rick Bonnie (Hg.),
- Raimo Hakola (Hg.),
- Ulla Tervahauta (Hg.)
140,00 €
The Hebrew Bible in Light of the Dead Sea Scrolls
- Armin Lange (Hg.),
- Kristin De Troyer (Hg.),
- Shani Tzoref (Hg.),
- Nóra Dávid (Hg.)
140,00 €
Neues Testament und Antike Kultur....
- Kurt Erlemann (Hg.),
- Karl Leo Noethlichs (Hg.),
- Klaus Scherberich (Hg.),
- Thomas Wagner (Hg.),
- Jürgen Zangenberg (Hg.)
ab 65,00 €
Jesus – Gestalt und Gestaltungen
- Petra von Gemünden (Hg.),
- Max Küchler (Hg.),
- David G. Horrell (Hg.)
ab 120,00 €