Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-7887-1377-5.jpg
58,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
363 Seiten
ISBN: 978-3-7887-1377-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 1991
Gott ist Liebe gilt weit über die Grenzen von Theologie und Kirche hinaus als ein Satz, der für... mehr
Der erste Johannesbrief, EKK XXIII/1

Gott ist Liebe gilt weit über die Grenzen von Theologie und Kirche hinaus als ein Satz, der für die christliche Rede von Gott schlechthin charakteristisch ist. Im Neuen Testament findet er sich im ersten Johannesbrief. Von da aus ergibt sich für den vorliegenden Kommentar die Aufgabe, das Schreiben entschlossen auszulegen als Einweisung in die Wirklichkeit der Liebe: göttlicher Liebe, die ihre unüberbietbare Anschaulichkelt in Jesus Christus gefunden hat und menschlicher Liebe, die sich leibhaft und handfest bewähren muss im geschwisterlichen Umgang miteinander. Die Liebe aber bindet der erste Johannesbrief an das Bekenntnis und damit an den Glauben. Das spannungsvolle Zueinander von Glaube und Liebe macht die eigentliche theologische Mitte des Bniefes aus, was die Erklärung einzuholen versucht.
Die Basis für die Interpretation bilden eingehende Analysen philologischer, struktureller und literarischer Art. Die Einleitung orientiert u. a über die Situation der Gemeinde die sich der schmerzlichen Erfahrung eines Schismas ausgesetzt sah und über den religlonsgeschichtlichen Horizont dieser Kontroverse Exkurse beschäftigen sich z. B. mit dem Thema der Liebe zu den Schwestern und Brüdem und mit der Frage nach dem sog. Frühkatholizismus.
Ein besonderes Gewicht liegt auf der Auslegungs- und WIrkungsgeschichte. So befindet sich die Exegese in ständigem Gespräch mit Auqustinus und Martin Luther. Geleitet von der Hoffnung, dass sich gerade daraus ökumenisch fruchtbare Gesichtspunkte ergeben, werden manche Linien in die patristische Theologie in die Dogmen- und Frömmigkeitsgeschichte, in die Systematik und in die Philosophie hinein ausgezogen.
Die sich ergänzenden, sorgfältig reftektierten Arbeitsschntte lassen Größe und Grenzen eines faszinierenden theologischen Entwurfs zutage treten, der Perspektiven von überraschender Aktualität in sich birgt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,7cm, Gewicht: 0,627 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der erste Johannesbrief, EKK XXIII/1"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hans-Josef Klauck
    • Dr. Hans-Josef Klauck ist Professor an der University of Chicago Divinity School und seit 2006 auf dem Naomi-Shenston-Donnelley-Lehrstuhl für "New Testament and Early Christian Literature".
      mehr...
Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) Zur gesamten Reihe
978-3-7887-3344-5.jpg
85,00 €
978-3-7887-3447-3.jpg
Sexualität
  • Uta Poplutz  (Hg.),
  • Irmtraud Fischer  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-77549-3.jpg
Wunder und Gleichnisse im Religionsunterricht
  • Manfred Häußler,
  • Albrecht Rieder
20,00 €
978-3-525-70282-6.jpg
23,00 €
978-3-525-45913-3.jpg
Raus aus der Ohnmacht
  • Haim Omer,
  • Regina Haller
20,00 €
978-3-525-70277-2.jpg
Handbuch Milieusensible Kommunikation des...
  • Heinzpeter Hempelmann  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.),
  • Corinna Schubert  (Hg.),
  • Patrick Todjeras  (Hg.),
  • Markus Weimer  (Hg.)
ab 25,00 €
978-3-525-70266-6.jpg
Elementarisierung 2.0
  • **Friedrich Schweitzer,
  • Sara Haen,
  • Evelyn Krimmer,
  • Evelyn Krimmer
25,00 €
978-3-7887-3355-1.jpg
Die Wirklichkeit der Auferstehung
  • Hans-Joachim Eckstein  (Hg.),
  • **Prof. Dr. Dr. Michael Welker  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-71141-5.jpg
28,00 €
978-3-7887-2711-6.jpg
55,00 €
978-3-7887-3219-6.jpg
32,00 €
978-3-7887-1257-0.jpg
44,00 €